Am 13. Februar geht die Webinar-Reihe weiter: Im zweiten online-Vortrag zu KI-unterstützter Evidenz können sich Interessierte zu KI-unterstützten Screening-Prozessen in der Erstellung von systematischen Übersichtsarbeiten informieren.
Das Webinar hält Dr. Siw Waffenschmidt, Leiterin des Ressorts Informationsmanagement am Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG). Der Titel des Webinars lautet: „Könnten große Sprachmodelle und/oder KI-basierte Automatisierungswerkzeuge den Screening-Prozess unterstützen?“ Als nächstes folgt am 12.03.2025 ein Vortrag über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Datenextraktion mit einem Large Language Model mit Prof. Gerald Gartlehner.
Dieser Vortrag findet im Rahmen der Webinar-Serie Künstliche Intelligenz in der Evidenzsynthese statt. Die Reihe wurde basierend auf dem 3. Methodenforum der Cochrane Deutschland Stiftung von Dr. Waldemar Siemens und Prof. Dr. Jörg Meerpohl (Cochrane Deutschland und Institut für Evidenz in der Medizin, Freiburg) entwickelt. Von Januar bis Juni 2025 können Sie an digitalen Vorträgen über die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Evidenzsynthese teilnehmen. In den Webinaren lernen Teilnehmende mehr über den Einsatz von KI in Evidenzsynthesen und die Möglichkeiten, Chancen und Risiken von KI. Die Webinare sind kostenlos, auf Englisch und richten sich an Personen, die ein Grundwissen über systematische Übersichtsarbeiten mitbringen und über Entwicklungen im Bereich KI informiert sein wollen.
Zur Anmeldung für das Webinar am 13.02. geht es hier.
Die Anmeldung zur Webinarreihe finden Sie hier.
Kommende Webinare
13. Februar 2025
Could large language models and/or AI-based automation tools assist the screening process?
Dr. Siw Waffenschmidt, Head of the Information Management Department at the Institute for Quality and Efficiency in Health Care.
12. März 2025
Opportunities and challenges for data extraction with a large language model
Prof. Gerald Gartlehner, Co-Director, Cochrane Austria & Co-Convenor, Cochrane Rapid Review Methods Group.
9. April 2025
(How well) can large language models and AI-based automation tools assist in Risk of Bias Assessment?
Dr. Angelika Eisele-Metzger, Cochrane Germany & Institute for Evidence in Medicine, Freiburg.
7. Mai 2025
How effectively do large language models and AI-based automation tools assist in writing and summarizing evidence syntheses?
Dr. Riaz Qureshi, Assistant Professor, Department of Ophthalmology, University of Colorado Anschutz Medical Campus.
3. Juni 2025
Recommendations and guidance on responsible AI in evidence synthesis
Ella Flemyng, Head of Editorial Policy and Research Integrity, Cochrane.
Dr. Anna Noel-Storr, Head of Evidence Pipeline and Data Curation, Cochrane.
Prof. James Thomas, Principle Investigator, Evidence Reviews Facility, Department of Health and Social Care, England.