Frequently Asked Questions

Über Cochrane

Was macht Cochrane?

Cochrane ist eine internationale, gemeinnützige und unabhängige Organisation (in England als "charity" eingetragen), in der sich weltweit mehr als 30.000 Menschen engagieren. Ziel von Cochrane ist es, Ergebnisse aus klinischen Studien zu erfassen, zu bewerten und in ‚systematischen Übersichtsarbeiten’ (Cochrane Reviews) zusammenzufassen. Durch die Veröffentlichung in der Cochrane Library (cochranelibrary.com) stehen die Cochrane Reviews weltweit zur Verfügung. Diese Evidenzbasis soll Ärzt*innen, Patient*innen und anderen Entscheidungsträger*innen bei medizinischen Entscheidungen helfen und so die Qualität der Gesundheitsversorgung verbessern.

Wie ist Cochrane entstanden?

Die Cochrane Collaboration wurde 1993 in Oxford, Großbritannien, gegründet und ist nach Sir Archibald Leman Cochrane (1909-1988), einem schottischen Arzt und Epidemiologen, benannt. Er gilt als einer der Urväter des Konzepts der evidenzbasierten Medizin (EbM). In seinem 1972 erschienenen Buch „Effectiveness and efficiency: Random reflections of health services“ forderte er, dass die Ergebnisse randomisierter kontrollierter Studien (RCTs) durch systematische Erfassung und Bereitstellung zugänglich gemacht werden müssen, um die Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Diese Überlegungen veranlassten britische Wissenschaftler*innen um Iain Chalmers zum Aufbau eines Studienregisters im Bereich der Perinatalmedizin. Es wurden erste Metaanalysen im Bereich der Perinatalmedizin erstellt und schließlich das erste Cochrane-Zentrum in Oxford gegründet; 1993 folgte die Gründung der internationalen Cochrane Collaboration.

Wie ist Cochrane aufgebaut?

Mitwirkende sind über die Cochrane Gruppen (Entitäten) an die Organisation angeschlossen. Das sind die für ein jeweiliges medizinisches Fachgebiet zuständigen Review Gruppen, thematisch übergreifende NetzwerkeGruppen, die sich mit der Methodik systematischer Übersichtsarbeiten befassen und regionale Geographic Groups. Cochrane wird gesteuert von der ‚Steering Group‘, die aus demokratisch gewählten Vertretern der einzelnen  Entitäten besteht. Die jährlichen Cochrane Colloquia dienen der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse und dem persönlichen Austausch. Cochrane hat keinen klassischen zentralen Organisations-Sitz. Mitwirkende und Gruppen sind weltweilt angesiedelt und der Hauptteil unserer Arbeit erfolgt auf elektronischem Weg. Jede Gruppe ist eine kleine Organisation für sich selbst, die ihre eigene finanzielle Förderung, Webseite und Arbeitsprogramm hat. Wer mitarbeitet, schließt sich einer Gruppe an, geleitet von fachlichen Interessen, Expertise und/oder geographischer Position.

Was ist das „Cochrane Consumer Network“?

Cochrane hat von Beginn an Wert darauf gelegt, die Sichtweise und Wertvorstellungen von Patient*innen und Laien in ihre Arbeit einzubinden. Um dies weiter zu fördern, wurde das Cochrane Consumer Network gegründet, in dem sich Patient*innen/Laien in die Arbeit von Cochrane einbringen können.

Was sind systematische Übersichtsarbeiten (systematic reviews)?

Systematische Übersichtsarbeiten sind wissenschaftliche Arbeiten, in denen möglichst alle zu einer bestimmten therapeutischen Fragestellung relevanten klinischen Studien berücksichtigt, kritisch bewertet und zusammengefasst werden. Vorraussetzung dafür ist eine umfassende Literaturrecherche, um das Risiko einer Fehleinschätzung der Wirksamkeit einer Behandlung durch nicht berücksichtigte, aber relevante Studien zu minimieren. Jede Übersichtsarbeit geht von einer präzise formulierten Fragestellung aus, wie zum Beispiel “Lässt sich durch die Gabe von Fluoriden Karies bei Kindern verhindern?” oder “Helfen Antibiotika bei der Behandlung von Halsentzündungen?”.

Was ist evidenzbasierte Medizin (EbM)?

"EbM ist der gewissenhafte, ausdrückliche und vernünftige Gebrauch der gegenwärtig besten externen, wissenschaftlichen Evidenz für Entscheidungen in der medizinischen Versorgung individueller Patient*innen. Die Praxis der EbM bedeutet die Integration individueller klinischer Expertise mit der besten verfügbaren externen Evidenz aus systematischer Forschung und bringt sie in Einklang mit der ärztlichen Erfahrung und Wünschen der Patient*innen, um damit angemessene Entscheidungen zu treffen."

(D. Sackett et al. 1996 -2008) 

Gibt es ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der EbM?

Ein Glossar der wichtigsten Fachbegriffe finden Sie hier.


Literaturrecherche und Cochrane Library

Warum wird so viel Wert auf die Literaturrecherche gelegt?

Die systematische und umfassende Suche nach der bestmöglichen Evidenz ist ein besonders wichtiges Kriterium evidenzbasierter Verfahren, da eine einfache, nicht-systematische Suche meist keine repräsentative Auswahl an Studien zu einem Thema liefert. Orientiert man sich an einer selektiven Auswahl von Studien, ist die Gefahr groß, dass ein unausgewogenes und somit verzerrtes Bild der tatsächlichen Datenlage entsteht (Bias).
Grundsätzlich muss dabei zwischen der möglichst umfassenden und der möglichst effizienten Suche unterschieden werden. So sind für die Erstellung von systematischen Übersichtsarbeiten Strategien erforderlich, die ein möglichst vollständiges Bild der vorhandenen Evidenz bieten. Eine ausführliche Anleitung dazu findet sich im Cochrane Handbook (Kapitel 6).

Für den praktischen Alltag muss die Suche dagegen möglichst zeitsparend und spezifisch erfolgen.

Was ist die Cochrane Library?

Die Cochrane Library umfasst sechs verschiedenen Datenbanken. Eine dieser Datenbanken enthält die systematischen Übersichtsarbeiten von Cochrane. Darüber hinaus stehen weitere Datenbanken mit Informationen zu kontrollierten klinischen Studien, HTA-Berichten oder Übersichtsarbeiten zu methodischen Aspekten der Reviewerstellung zur Verfügung.
Systematische Reviews sind die wichtigsten Publikationen von Cochrane. Sie werden vollständig und elektronisch in der Cochrane Library in der Cochrane Database of Systematic Reviews (CDSR) veröffentlicht. Die wissenschaftlichen Abstracts (Zusammenfassungen) und die Zusammenfassungen in einfacher Sprache sind auf cochrane.org frei zugänglich. 

Wie kann ich die Cochrane Library nutzen?

Auf die Cochrane Library kann über das Internet  zugegriffen werden. Alle Abstracts (Zusammenfassungen) und plain language summaries (Zusammenfassungen in einfacher Sprache) der Reviews sind kostenfrei zugänglich; lediglich die ausführlichen Volltextversionen sind lizenzpflichtig bzw. können im Einzelfall nach Entrichten eines Unkostenbeitrags eingesehen werden. Viele deutsche Universitäten und Institutionen des Gesundheitswesens haben eine Lizenz für die Cochrane Library.
Im deutschsprachigen Raum werden laufend die Zusammenfassungen von neuen und aktualisierten Cochrane Reviews in vereinfachter Sprache (sog. “plain language summaries”) übersetzt. Dafür arbeiten wir unter anderem mit Fachgruppen zusammen und können so den Schwerpunkt auf bestimmte Themengebiete wie Public Health, Hebammen- und Pflegewissenschaften, Urologie sowie Physiotherapie setzen. Die deutschen Übersetzungen sind unter Cochrane Kompakt einsehbar. Einige deutschsprachige Besprechungen und Übersetzungen sind nicht in Cochrane Kompakt beinhaltet und auf unseren Webseiten verfügbar. Ausgewählte Zusammenfassungen von Reviews werden darüberhinaus im Blog “Wissen Was Wirkt – Cochrane bloggt auf deutsch” aufgenommen und diskutiert.

Wer ist zuständig für Support und Service für die Cochrane Library?

Bei Fragen zu Lizenzen (Bestellung) und für technischen Support wenden Sie sich bitte direkt an die Kundenbetreuer*innen für die Cochrane Library beim Herausgeber Wiley InterScience. Für Kund*innen in den Ländern Österreich, Schweiz, Deutschland, Mittlerer Osten oder Russland gibt es verschiedene Ansprechpartner*innen.

Gibt es Informations- und Fortbildungsveranstaltungen, in denen ich mich eingehender mit der Thematik befassen kann?

Cochrane Deutschland bietet in Freiburg regelmäßig Workshops zu systematischen Übersichtsarbeiten (Grundkurs EbM) und zur Literaturrecherche an. Außerdem finden regelmäßig Workshops zu spezielleren Themen wie " Statistische Auswertung über RevMan hinaus - Metaanalyse mit R", „Evidenz zu diagnostischen Interventionen: Verstehen, bewerten, GRADEn“ oder „Leitlinienentwicklung mit dem GRADE-System“ statt. Neben dem jährlich stattfindenden internationalen Cochrane Colloquium (einer wissenschaftlichen medizinischen Fachtagung), sind weitere Veranstaltungen auf den Webseiten der Cochrane Community zu finden. Auch das Deutsche Netzwerk für Evidenzbasierte Medizin (DNEbM e.V) listet Veranstaltungen rund um das Thema EbM auf seinen Webseiten auf.


Cochrane Reviews

Wie werde ich Autor*in (oder Co-Autor*in) eines Cochrane Reviews?

Wenn Sie einen Themenvorschlag für eine systematische Übersichtsarbeit zu einer Intervention oder einem diagnostischen Verfahren haben, kontaktieren Sie bitte die dafür zuständige Cochrane Review Gruppe, um diesen zu registrieren. Es gibt 53 Review Gruppen. Jede übernimmt für das jeweilige medizinische Themengebiet die herausgeberische Verantwortung. Durch die Verankerung in der Review Gruppe stehen Ihnen als Autor*in Unterstützung, Ressourcen (z.B. Datenbanken) sowie Training (z. B. Kurse für Autor*innen) zur Verfügung, um eine systematische Übersichtsarbeit zu erstellen und schließlich das internationale Fachpublikum, wenn die Arbeit in der der Cochrane Library publiziert wird. 

Wie kann ich die Software zur Reviewerstellung (RevMan) erhalten?

Für die Erstellung von Cochrane Reviews steht eine eigens hierfür entwickelte Software zur Verfügung, der Review Manager, kurz RevMan genannt. Die Software kann von Cochrane Review Autor*innen genutzt werden. Cochrane Deutschland bietet in den Workshops Systematische Übersichtsarbeiten erstellen und Metaanalysen (Grundlagen) für Cochrane Review-Autor*innen entsprechende Schulungen für den Umgang mit der Software an. 

Wie erhalte ich das Cochrane Reviewers' Handbook?

Im Cochrane Handbook for Systematic Reviews on Interventions ist der Ablauf und die Methodik der Erstellung eines Cochrane Reviews sehr ausführlich dargestellt. Das Cochrane Handbuch steht im Internet kostenfrei zur Verfügung. Registrierte Autor*innen haben auch die Möglichkeit, das Handbuch als PDF-Datei herunterzuladen.


Sollten sie auf unserer Website noch keine ausreichende Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie uns gerne kontaktieren und über cds@cochrane.de eine Anfrage senden.