Mit Unterstützung länger stillen
Stillen wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Säuglingen (weniger Infektionskrankheiten; weniger Übergewichtig, weniger Diabetes) und ihren Müttern (weniger Brust- und Eierstockkrebs, weniger Diabetes) aus. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt daher, Säuglinge in den ersten sechs Lebensmonaten ausschließlich zu stillen und auch danach bis zum Alter von zwei Jahren Stillen als wichtigen Teil der kindlichen Ernährung beizubehalten. Doch viele Mütter hören früher mit dem Stillen auf, als sie es eigentlich wollen, weil sie auf Probleme stoßen.